Rund 35 Personen nahmen an diesem Informationstag teil. Neben den Modellbetrieben nutzten auch weitere interessierte Betriebe die Gelegenheit, um erste Erfahrungsberichte zu hören und fachlichen Input zu erhalten. Im Zentrum stand dabei ein vielversprechender Ansatz zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und des Klimaschutzes: der Einsatz von Pflanzenkohle.
Bei einem Rundgang über die Projektflächen berichtete der Betriebsleiter von seinen ersten Erfahrungen mit der Ausbringung von Pflanzenkohle in Kombination mit Komposttee. Diese praxisnahen Einblicke machten den Austausch für die rund 35 anwesenden Gäste besonders wertvoll.
Für zusätzlichen fachlichen Input zum Thema Pflanzenkohle sorgte Ron Richter der Firma klimafarmer. In seinem Vortrag zeigte er auf, welches Potenzial Pflanzenkohle im landwirtschaftlichen Kontext birgt – insbesondere im Hinblick auf den Klimaschutz. Dass dies nicht nur Theorie ist, sondern bereits in der Praxis funktioniert, wurde durch zahlreiche Berichte aus anderen Weinbauregionen deutlich.