Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Sonderkulturen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Sonderkulturen.
Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Humusaufbau in Sonderkulturen
Suche öffnen

Inhalt: Ziele

Humusanreicherung im Boden bietet diverse Vorteile wie etwa eine verbesserte Bodengesundheit, Erosionsschutz, verbesserte Wasserhaltekapazität sowie gesteigerte Nährstoffverfügbarkeit. Daneben ist die Speicherung von Kohlenstoff im Boden aber auch ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wegen all dieser Gründe setzen wir uns in diesem Modell- und Demonstrationsvorhaben dafür ein, die Humusanreicherung in den landwirtschaftlich genutzten Böden der Sonderkulturen voranzutreiben. 

Konkret sind unsere Ziele: 

  • Die Verbreitung von vielversprechenden, wissenschaftlich fundierten, humusfördernden Maßnahmen in die gängige Praxis im Anbau der Sonderkulturen Hopfen, Apfel und Wein sowie im Anbau von Feldgemüse
  • Ganzheitliche Bewertung dieser Maßnahmen im Hinblick auf das Humusaufbaupotential, wirtschaftliche Tragfähigkeit, praktische Umsetzbarkeit sowie weiterer positiver und negativer Begleiteffekte
  • Umfassender Wissenstransfer sowohl innerhalb der Demonstrationsbetriebe der HumusAllianz als auch darüber hinaus in der breiten fachlichen Praxis und interessierten Öffentlichkeit
  • Beratung von Politik und Entscheidungshilfen für Verwaltung, Verbände, Beratung und Praxis im Hinblick auf die Förderung humusfördernder Maßnahmen, von Bodengesundheit und Klimaschutz