Unter dem Motto „Schafe im Weinberg“ trafen sich am 10.11.2025 rund 25 Interessierte aus Praxis, Beratung und Forschung auf dem Weingut Trautwein in Bahlingen am Kaiserstuhl, um über das Thema „Integration von Schafhaltung im Weinberg“ zu diskutieren. Der Feldtag fand im Rahmen des Projekts CarboVino statt, das innerhalb der „HumusAllianz“ praxistaugliche Maßnahmen in den Sonderkulturen Wein, Apfel, Gemüse und Hopfen erforscht. Betreut wird die Umsetzung der Maßnahmen durch den Nachhaltigkeitsverband FAIR’N GREEN und die Bioverbände Bioland, Demeter und Naturland.
Warum Humusaufbau im Weinberg wichtig ist: Das Projekt CarboVino
Im Weinbau stellen der Aufbau und Erhalt von Humus eine bedeutende Grundlage für eine widerstandsfähige und zukunftsorientierte Bewirtschaftung dar. Ergebnisse aus der Forschung und praktische Erfahrungen zeigen, dass humusreiche Böden nicht nur eine bessere Wasser- und Nährstoffversorgung gewährleisten, sondern auch eine höhere CO₂-Speicherung und Klimavorsorge ermöglichen.
Im Projekt CarboVino werden praxistaugliche Maßnahmen erforscht und erprobt, die Weingütern helfen sollen, Humus gezielt aufzubauen und zu stabilisieren. Insgesamt beteiligen sich 36 Weingüter als Modell- und Demonstrationsbetriebe aus den drei Regionen Mosel, Baden und Württemberg sowie der Großregion Rheinhessen, Pfalz und Nahe und erproben praxisnah unterschiedliche Maßnahmen zum Aufbau und Erhalt von Humus.